- mit einem Beinamen
- - {surnamed} = einen Beinamen geben {to surname}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Personalunion Portugals mit Spanien — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern … Deutsch Wikipedia
Personalunion mit Spanien v. 1580 - 1640 — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern … Deutsch Wikipedia
Sinfonie mit dem Paukenwirbel — Die 103. Sinfonie in Es Dur, welche den Beinamen mit dem Paukenwirbel trägt, ist die zweitletzte, die Joseph Haydn geschrieben hat. 1795 komponiert und im selben Jahr am 2. März in London uraufgeführt, zählt sie zu den berühmten Londoner… … Deutsch Wikipedia
Liste der Beinamen Odins — Die Liste der Beinamen Odins enthält die Namen, die in der Edda und anderen altnordischen Dichtungen für den germanischen Hauptgott verwendet werden. Name Bedeutung Fundstelle Anmerkung Alföðr Allvater Gylfaginning 14, Völuspá 1 Atriðr Angreifer… … Deutsch Wikipedia
Teufel mit dem Beelzebub austreiben — Darstellung des Beelzebubs aus dem Dictionnaire Infernal (1863) Der Beelzebub (auch Belzebub, Beelzebul, Beelzebock, Belsebub) ist ein Dämon der christlichen Mythologie und im Volksmund ein Synonym für den Teufel. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Name — Name, als Bezeichnung einer einzelnen Person, findet sich bei allen Völkern, erscheint aber ursprünglich nie als Familien N., wie auch im Orient auch jetzt noch eigentlich nur Personen N.n vorkommen, wozu der N. des Vaters und wohl auch des… … Herders Conversations-Lexikon
Übername — Über|na|me 〈m. 26; veraltet; noch schweiz.〉 Beiname, Spitzname [Lehnübersetzung <lat. supernomen, Rückbildung <supernominare „mit einem Beinamen bezeichnen“] * * * Über|na|me, der; ns, n [mhd. übername, LÜ von mlat. supernomen]… … Universal-Lexikon
Ortsname — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Hochdeutsch/Plattdeutsch … Deutsch Wikipedia
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Gott — Ein Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin, Gottheit) ist ein übernatürliches Wesen oder eine höhere Macht. Götter spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen sowie in der Metaphysik. In der… … Deutsch Wikipedia
-berg — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia